Galerie-Groß Georg: Sanssouci

Mitglieder-Galerie Groß Georg: 

Spaziergang durch Sanssouci

Unser Spaziergang durch Sanssouci

An unserem wunderschöner Spaziergang durch Sanssouci möchte ich euch gerne teilhaben lassen:

Sanssouci ist ein Mythos, da kein anderes Schloss so mit der Persönlichkeit Friedrichs des Großen verbunden ist wie Schloss Sanssouci. Friedrich der Große oder der „Alte Fritz“ – ein komponierender Flötenspieler und kampferprobter Feldherr, gerne tolerant und gleichzeitig taktlos. Er schaffte die Folter ab, prägte Bonmots und machte aus seinem Königreich eine Großmacht. Zum Mythos von Sanssouci gehört, dass das bezaubernde Lustschloss in Potsdam als krakelige Skizze auf einem Blatt Papier inklusive Tintenklecks begann.

Unter der kleinen Kuppel des rund hervortretenden Mittelteils ist das Motto des Lustschlosses zu lesen: „Sans Souci“ – ohne Sorge. Wo Wein und Feigen wachsen, wollte der preußische Regent nach seinem Einzug am 1. Mai 1747 ungestört von der harten Realität der Regierungsgeschäfte leben.

Am 14. April 1745 wurde der Grundstein für den heutigen Weltstar unter den Schlössern Brandenburgs gelegt. Entstanden ist eine Komposition aus Bau-, Bildhauer- und Gartenkunst, welche durch ihre phantastische Lage, heitere Atmosphäre, phantasievolle Verspieltheit und überraschende Raffinesse alle preußischen Königsschlösser zu überflügeln scheint.